Category - Persönlichkeitsentwicklung

1
Do’s und Don’ts beim Streit
2
Ständig essen
3
Kommunikation zwischen Mann und Frau – ein Mysterium?
4
Mit Stäbchen essen
5
10 Sätze, die man Kindern nicht sagen sollte
6
Wie viel Hausarbeit am Tag?
7
Arbeit macht glücklich?
8
Ist man mit Kindern glücklicher als ohne?
9
Du bist genial – Buchempfehlung
10
Haushalt als Workout

Do’s und Don’ts beim Streit

Um einen Streit kommt man kaum herum – sei es in einer Freundschaft, in der Familie oder in einer Beziehung, vielleicht auch im Kollegenkreis. Streiten ist generell keine schlechte Sache – auf die Weise können viele Konflikte gelöst werden. Ein Streit, vor allen Dingen ein Streit, der aus einem Missverständnis resultiert, kann jedoch genau das[…]

Read More

Ständig essen

meals-337073_1920

 

Ich kenne die Problematik, dass man das Gefühl hat ständig Hunger zu haben. Dabei hat man gerade etwas gegessen. Aber irgendwie findet sich noch etwas Platz für etwas Süßes oder eine kleine Knabberei, womit man die Kalorien nur noch mehr in die Höhe treibt und sich die überschüssige Energie an unserem Körper bemerkbar macht. (Besonders schlimm bei denjenigen, die die meiste Zeit zu Hause sind und damit jederzeit zum Kühlschrank rennen können)

Gegen ein wenig Naschen und dem gelegentlichen Knabbern ist auch im Grunde nichts einzuwenden; wer aber ständig und immerzu am Essen ist, wessen Welt sich nur um die Nahrungszufuhr dreht und wer den ganzen Tag an nichts anderes denken kann, der sollte unbedingt etwas dagegen unternehmen. Ehe man es sich versieht, kann es einem passieren, dass man mit schwerwiegenden Krankheiten zu kämpfen hat, wie etwa Diabetes, Arthrose oder bekommt Kreislaufprobleme.

Der schleichende Prozess der Gewichtszunahme ist in der ersten Zeit nicht so deutlich zu spüren, doch mit einem Mal findet man sich in einem Körper wieder, den man gar nicht haben wollte. Dabei meine ich nicht ein paar überschüssige Pfunde, die den Unterschied von Hosengröße 36 auf 38 ausmachen, sondern ich rede von einer Gewichtsmenge, die den Gesundheitszustand erheblich beeinträchtigt und einen die Lebensqualität nimmt.

Zuerst wird es schwer und besonders anstrengend gewisse Tätigkeiten auszuüben, die man sonst gemacht hat, wie zum Beispiel das Säubern der Wohnung, das Einkaufen oder das Kochen. Danach kommen einige körperliche Einschränkungen: Beugen und Bücken wird schwierig, Gehen wird langsam aber sicher zum Sport und bald schon kommen zahlreiche Krankheiten hinzu, wie die oben genannten, aber auch andere Probleme, wie etwa Herzverfettung, Atembeschwerden, Bluthochdruck und noch vieles mehr.

Man redet sich gerne ein: „Mir kann das ja nicht passieren, das passiert immer nur den anderen.“ Doch es sind genau diese Leute, denen es am Ende so ergeht:

Kinder sind von der Problematik nicht weniger betroffen. Sie bekommen eine falsche Lebensweise vorgelebt und wollen irgendwann nur noch diese Lebensmittel haben, weil sie es nicht anders kennen – und gerade die machen so schön dick. Aber schlimm ist es nicht, wenn die Kinder ein paar Pfund mehr auf den Rippen haben, sondern wenn es ihnen irgendwann genauso schwer ergeht und die Kinder mit Krankheiten leben müssen, die man hätte vermeiden können.

Wer möchte schon, dass sein Kind so endet?

Was man gegen dieses ständige Essen tun kann, und welche Alltagstipps sich gut zum Abnehmen eignen, könnt ihr hier nachlesen.

Kommunikation zwischen Mann und Frau – ein Mysterium?

Frauen sprechen angeblich in Subtexten, Männer reden gar nicht – wie man es auch dreht und wendet, es wird gerne öfter so hingestellt, als wäre die Beziehung von Mann und Frau immer schwieriger als sie eigentlich ist, dabei ist das gar nicht der Fall. Sicherlich sagt eine Frau auch mal Sachen, die sie nicht wortwörtlich[…]

Read More

Mit Stäbchen essen

Schon mal versucht mit Stäbchen zu essen? Das ist gar nicht so einfach, und damit für Ungeübte der Trick, um abzunehmen. Denn durch das Essen mit Stäbchen ist man dazu gezwungen langsamer zu essen und kann das Essen nicht mehr so schlingen wie men es vielleicht gewohnt ist. Somit merkt man rechtzeitig, wenn man satt[…]

Read More

10 Sätze, die man Kindern nicht sagen sollte

Kinder sind unsere Zukunft und das wertvollste Gut, das es zu beschützen gilt. Eltern achten stets darauf, dass es ihren Kindern gut geht, dass sie eine vernünftige Erziehung bekommen, eine gute Ausbildung haben, viel lernen, Spaß haben, gesund leben und jede Menge Liebe bekommen. Sie wollen für ihre Kinder nur das Beste, und doch passiert[…]

Read More

Wie viel Hausarbeit am Tag?

Die Hausarbeit ist eine never ending Story. Jeden Tag fällt wieder etwas an und so etwas wie ein „fertig“ gibt es eigentlich nicht, denn der Abwasch ist immer fällig, und auch wenn man den riesigen Wäscheberg weg gewaschen hat, wird sich der Wäschekorb wieder füllen. Die Hausarbeit ist immerzu da und sollte auch täglich bedacht[…]

Read More

Arbeit macht glücklich?

Man soll im Idealfall das arbeiten, was man gerne macht. Dann macht das Arbeiten richtig Spaß und dann fühlt man sich auch wohl. Es hat nur leider nicht jeder so viel Glück in dem Beruf arbeiten zu können, den man sich ausgesucht hat. Ich kenne viele Menschen, die notgedrungen (wenn teils auch nur vorübergehend) in[…]

Read More

Ist man mit Kindern glücklicher als ohne?

Das ist eine gute Frage, mit der sich viele Menschen beschäftigen. Ist man glücklicher, wenn man Kinder hat oder ist das Leben schöner, wenn man keine hat? Das ist nicht einfach zu beantworten, vor allem, weil es nicht nur darauf ankommt wie der Charakter des Kindes ist, sondern wie man selbst zu Kindern steht. Wer[…]

Read More

Du bist genial – Buchempfehlung

Es gibt da ein Buch, das mir in schwierigen Zeiten von Selbstzweifel und Ahnungslosigkeit weiter geholfen hat. Und genau dieses Buch möchte ich euch präsentieren: Alexander Vitocco erklärt darin, warum es gut ist, uns von anderen nicht reinreden zu lassen, was man gegen solche Stinkstiefel machen sollte und was für uns gut ist, warum wir[…]

Read More

Haushalt als Workout

Man hat den Haushalt zu erledigen und hat deshalb keine Zeit fürs Fitnessstudio oder keine Lust mehr auf Sport? Dann mach doch deine Hausarbeit zum effektiven Training und erziele dir so, Schritt für Schritt, eine tolle Figur. Anstatt einfach wild drauf los zu putzen, kannst du beispielsweise folgende Übungen machen:

Dazu vielleicht noch die ganz persönliche Lieblingsmusik an und der Spaß kann beginnen!

Viel Erfolg beim Abnehmen und beim Putzen!