Wie du dein Wohlbefinden steigern kannst

Wohlbefinden steigern

Glücklich sein ist förderlich für deine Gesundheit, denn ein schwacher Geist sorgt unweigerlich auch für einen schwachen Körper. Insbesondere in diesen Zeiten ist es somit wichtig, dass du etwas für dein Wohlbefinden tust, denn nur so meisterst du selbst die größten Hürden im Alltag problemlos.

Was ist das Wohlbefinden überhaupt?

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) geht auch auf dieses Thema ein und definiert dies mit den Worten: „Zustand des vollständigen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefindens“. Der Duden definiert dies mit den Worten „gutes körperliches, seelisches Befinden“. Doch wer gibt vor, welcher Zustand denn nun als gut oder schlecht bewertet wird?

Tatsächlich ist das Wohlbefinden so unterschiedlich wie der Mensch an sich. Jeder Mensch hat individuelle Bedürfnisse und Gefühle. Das eigene Wohlbefinden muss somit jeder Mensch für sich selbst definieren und sich danach richten, dass die eigene Zufriedenheit steigt. Sollte dies nicht der Fall sein, könnten gar Depressionen hieraus resultieren.

So kannst du dein Wohlbefinden steigern

Es gibt viele Mittel und Wege, um das Wohlbefinden zu steigern. Die Grundlage ist aber, dass die Ist-Situation bestimmt wird. Dafür sollte Notizzettel und Kugelschreiber verwendet werden, denn diese Fragen gedanklich zu beantworten wird dich nicht weiterbringen.

  • Was ist nötig, damit du dich wohlfühlst?
  • In welchen Momenten fühlst du dich wohl?
  • Wie zufrieden bist du momentan?
  • Was tut deinem Geist gut?
  • Was tut deinem Körper gut?
  • Was bedeutet für dich Wohlbefinden?

CBD für mehr Wohlbefinden?

Cannabidiol (CBD) ist ein Wirkstoff, welcher anders als THC nicht berauschend wirkt und somit nicht im Alltag einschränkt – es fällt nämlich nicht unter das Betäubungsmittelgesetz. CBD Produkte sind daher frei verkäuflich und insbesondere in skandinavischen Länder haben die Produkte einen regelrechten Hype.

Für die Psyche hat CBD scheinbar auch einen sehr positiven Einfluss, denn scheinbar werden dadurch weniger Stresshormone ausgeschüttet, wodurch wiederum mehr Glückshormone produziert werden.  Angeblich soll CBD sogar leichte bis mittelschwere Depressionen lösen können, da sich die Stimmung zunehmend verbessert.

Hinzu wird der Geist gänzlich entlastet, denn scheinbar hilft der Wirkstoff auch bei Schlafstörungen. Beliebt ist hierbei die Einnahme als Cibdol CBD ÖÖl, denn so kann der Wirkstoff besser dosiert werden. Prinzipiell ist es aber nötig, dass der Wirkstoff über einen längeren Zeitfenster eingenommen wird.

Ernährung bestimmt über den Geist

Wann hast du zuletzt auf deine Ernährung auch dem hinsichtlich geachtet, dass dies auch für deinen Geist und für deinen Körper förderlich wäre? Eine ausgewogene Ernährung wird dafür sorgen, dass genau dies eintritt. Doch wenn du im Supermarkt stehst, wirst du sicherlich die ein oder andere Zutat hierfür vergessen und somit ist es empfehlenswert, dass du dir die Ernährungspyramide herunterlädst.

Für den Körper ist es in jeder Hinsicht aber besser, wenn du nicht nur gesund isst, sondern auch kleinere Mahlzeiten über den Tag verteilst. Kleinere Mahlzeiten wirken sich nämlich tatsächlich auf die Stimmung aus, weil somit Heißhungerattacken verhindert werden. Eine angespannte Stimmung oder gar die berühmte schlechte Laune wird gar nicht erst auftreten.

Sport

Abschließend ist eines der wichtigsten Punkte zusammenzufassen: Sport. Es gibt kaum eine bessere Möglichkeit als sportliche Aktivität, denn das wirkt sich nicht nur auf den Körper aus, sondern auch auf das Wohlbefinden. Du wirst über lange Zeit die Fortschritte betrachten können und dies stärkt zugleich auch dein Selbstbewusstsein

About the author

Verena Walter

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>