So rostet deine Liebe nicht ein
Die Liebe ist ein wertvolles Gefühl und gehört zu den schönsten Gefühlen, die wir empfinden können. Vor allem die nicht blutsverwandte Liebesbeziehung zwischen zwei Menschen ist besonders wertvoll, weil sich zwei völlig unterschiedliche Menschen zusammen finden und ihr Leben genießen. Allerdings hält das mit der Liebe auch nur so lange an, wie man diese Liebe spürt.
Allerdings bleibt die Liebe nicht einfach bestehen. Man muss immer wieder daran arbeiten, dass die Liebe erhalten bleibt. Im Laufe des Alltags ist es nämlich oft so, dass die Liebe ein wenig einrostet, weil wir so viele Dinge zu tun haben, uns stressen und dergleichen, dass wir keine Energie mehr haben, um etwas mit unserem Partner zu machen. Dabei müssen wir nicht viel machen. Kleinigkeiten genügen.
Hier ein paar hilfreiche Tipps, mit denen du dein Liebesleben auf Trab halten kannst.
Wellness Wochenenden
Aufgrund des vielen Stress‘ und der Hektik im Alltag, kommt die eigene Erholung meist zu kurz. Wenn Mama gerade ihr erholsames Bad nehmen will, klopft es an der Tür, weil eins der Kinder ins Bad muss oder wenn der Vater mal in Ruhe etwas in seinem Heimwerkerzimmer machen will, dann rufen ihn irgendwelche Verpflichtungen zur Ordnung.
Da kommt ein Wellness Wochenende für das Paar genau recht. Einfach zur Massage gehen, sich entspannen, ein Schlammbad nehmen und die Seele baumeln lassen. Das weckt nicht nur die Lebensgeister, sondern es hilft auch die Bindung zwischen dem Liebespaar wieder aufleben zu lassen.
Das Paar braucht regelmäßig Zeit für sich, daher sollte mindestens einmal im Monat ein Wellness Wochenende möglich sein.
Date Nights
Nicht nur einmal im Monat ist es wichtig, dass sich die Paare Zeit füreinander nehmen, sondern auch einmal die Woche sollte das Paar ein Date haben. Die Kinder kommen bei Freunden, Nachbarn oder den Großeltern unter und das Paar geht einen Abend schön aus. Wie wäre es mit einem Kinobesuch, einem Besuch im Lieblingsrestaurant, einem Kaffee im Lieblingsbistro, einem Treffen mit Freunden oder etwas völlig anderes?
Der eine oder andere Date-Abend tut sehr gut und bindet die Partnerschaft. Dabei kann man festlegen, dass es jeden Freitag passiert oder jeden Samstag ausgeht oder auch an einem anderen Tag in der Woche. Das ist eine Routine, die auch für die Kinder machbar ist.
Aufmerksamkeiten im Alltag
Man muss aber auch nicht auf den Freitag warten. Es ist bereits herrlich, wenn man unter der Woche im Alltag dem Partner die eine oder andere Aufmerksamkeit schenkt. Das kann ein wenig Schokolade sein, das Lieblingsgetränk, eine CD oder einfach eine kleine liebevolle Botschaft am Badezimmer spiegel. Man sollte es nur nicht übertreiben, wie dieses Video hier zeigt:
Das wichtige ist, dass man kreativ bleibt, dass man dem Partner eine Freude macht und dass man ab und an an ihn denkt. Dabei geht es nicht darum, dass man viel mitbringt, dass es teuer ist oder dass man lange durch die Gegend fährt. Aber so ab und an eine Kleinigkeit kann die Liebe wieder aufleben lassen.
Abwechslung im Bett
Allgemein sollte der Sex in einer Beziehung nicht zu kurz kommen. Es ist etwas anderes, ob man über sich und seine Gefühle spricht, oder ob man ein paar Zärtlichkeiten austauscht und sich einander hingibt.
Dafür gibt es auch viele Möglichkeiten der Abwechslung. Neue Stellungen, neue Orte und auch zahlreiche Sextoys. So wird aus dem normalen Bett, eine großartige Liebeswiese. Auch der eine oder andere Orgasmus ist nicht nur gut für die Bindung, sondern auch für die eigenen Entspannung. Man kann nachts viel besser schlafen und kommt am Tag viel besser mit dem Stress im Alltag klar, wenn man sich einmal richtig gut entspannen kann.
Nicht nur an sich denken
Im Laufe der Beziehung und der vielen Jahre kommt das eine oder andere Problem, bei dem man immer nur an sich denkt. Man wäre der einzige in der Beziehung, der etwas leistet, der einzige, der etwas Wertvolles beisteuert oder der einzige Mensch in der Beziehung, der etwas für den anderen opfert. Doch das ist meist nicht die Wahrheit. Natürlich opfert man etwas und selbstverständlich opfert auch der andere etwas, aber weil wir so mit uns beschäftigt sind und uns darauf fokussieren was wir die ganze Zeit geben, geht manchmal all die liebe Mühe und die Arbeit des anderen vollständig unter.
Wenn du deine Liebe aufrecht erhalten sein willst, dann sei dankbar. Dankbar für alles, was dir dein Partner gibt, alles was dein Partner für dich tut und alles, was dein Partner bereit ist zu geben, nur damit du glücklich bist. Zu einer Beziehung gehört ein Geben und Nehmen. Jeder sollte die Chance haben zu tun, was er oder sie möchte, jeder sollte die Chance haben sein Leben und seinen Traum zu leben und jeder sollte ab und zu ein opfer geben, um nicht nur sich, sondern auch dem anderen eine Freude zu machen.
Gemeinsamkeiten
Genauso wie es wichtig ist, dass jeder ab und zu sein eigenes Ding macht, ist es gut, wenn die Partner das eine oder andere gemeinsam haben. Sie teilen die gleiche Leidenschaft für Musik, sie schauen die gleichen Filme, sie spielen beide in einer Band, sie finden beide Freude an Literatur oder gehen beide gerne wandern. Dabei geht es nicht darum besonders viel zu machen und quasi 24/7 aufeinander zu hocken, denn das kann auch störend für eine gesunde Partnerschaft sein. Aber wer immer nur sein eigenes Ding macht, nicht mal die Zeit und ein Ohr findet, um mit dem anderen zu reden und ihm zuzuhören, der darf sich nicht wundern, wenn die Beziehung irgendwann den Bach runter geht.
Wie seht ihr das?
Treffen die oben genannten Punkte auf euch zu oder müsst oder wollt ihr das eine oder andere machen, um die Liebe wieder erblühen zu lassen? Habt ihr das Gefühl in einer gesunden und glücklichen Beziehung zu leben, oder ist das alles eher nur noch Gewohnheit? Wie viel gebt ihr in der Beziehung und habt ihr das Gefühl, dass euer Partner sich anstrengt?
Schreibt mir einen Kommentar mit eurer Meinung und euren Wünschen für die Zukunft. Wenn euch der Beitrag gefallen hat, dann freue ich mich sehr über eine positive Bewertung, und wenn ihr mich unterstützen und anderen helfen wollt, dann teilt diesen Beitrag auf Facebook.
Ich bedanke mich für eure Zeit und wünsche euch viel Liebe und ein glückliches Zusammensein.
Guter Artikel und sehr gute Ratschläge!
Ich stimme mit Ihnen überein.
Lieben heißt, da zu sein, wenn man gebraucht wird, und ein wenig zurückzutreten, wenn der Raum für zwei zu klein wird.