Immer mehr und mehr dreht es sich bei uns um das Thema Geld sparen. Überall wo man kann, versucht man Geld zu sparen; mithilfe von Sonderangeboten, mit Gutscheinen, mit Preisvergleichsseiten und zahlreichen Tipps und Tricks für den Haushalt. Meine Schwiegermutter spart im Jahr ihre 50 Euro, indem sie die Mikrowelle immer nur dann einstöpselt, wenn sie sie braucht. Die restliche Zeit ist der Stecker gezogen und die Mikrowelle verbraucht nichts. Geräte wie die Mikrowelle verbrauchen ungenutzt ihren Strom, solange sie eingesteckt sind, denn die Zeitanzeige lässt sich nicht abstellen.
Andere sparen Geld, indem sie das Wasser, was sie zum Putzen benutzen auch gleichzeitig für den Garten und die dazugehörigen Pflanzen gebrauchen, die nächsten benutzen sogar das Badewasser zum Putzen. Wieder andere sparen, indem sie im Winter die Heizung nicht so hoch stellen und sich lieber noch etwas anziehen, einen zweiten Pulli oder eine Jacke.
Die nächsten sparen Geld, indem sie ihr Obst und Gemüse lieber vom Markt kaufen – das ist um einiges günstiger, da es regional und saisonal ist und direkt vom Bauern kommt. Zudem kann man sich direkt vor Ort von der Frische überzeugen und die Leute am Stand geben einem gerne mal die eine oder andere Kostprobe, damit man auch feststellt, dass die Produkte einen guten Geschmack haben.
Speziell in Bezug auf Kinder kann man viel sparen. Beispielsweise indem man keine neue Kinderkleidung oder neues Spielzeug kauft, sondern sich bei E-Bay, dem Flohmarkt oder auf einem Kinderbazar umsieht. Da findet man gut erhaltene Spielsachen und Kinderkleidung, die für einen Bruchteil des eigentlichen Preises zu haben sind und kann sein Kind damit über einen langen Zeitraum eindecken.
Ich spare zum Beispiel ein wenig Geld, indem ich das Nudelwasser nicht im Topf, sondern im Wasserkocher erwärme. Der Topf kann in der Zwischenzeit auch schon mal vorheizen, das Wasser kocht dann im Topf, nachdem ich es umgegossen habe, bereits nach wenigen Augenblicken.
Geld zu sparen ist eine gute Eigenschaft – die sollte man auch unbedingt beibehalten. Es muss ja nicht immer die Créme de la Créme sein, allerdings sollte die Freude am Sparen nicht so viel Überhand nehmen, dass man nur noch geizig ist und immer und überall nach dem günstigsten Angebot sucht, obwohl ein normales Angebot besser wäre – Hauptsache man hat gespart.
Welche Methoden des Geldsparens wendet ihr so an und welche Tipps kennt ihr von anderen? Habt ihr vielleicht auch schon von Tipps gehört, die euch nur den Kopf schütteln lassen? Erzählt von euren Erlebnissen!
Es gbt schon einige Mittel und Wege um im Alltag Geld einzusparen. Letztendlich muss man nur konsequent genug sein, damit auf Dauer gesehen auch einiges an Geld zusammen kommt.