Ich weiß nicht, wie es euch so geht, aber bei mir ist manchmal so viel los, dass ich mir die Zeit, um mich selbst zu pflegen, gar nicht einräume. Dabei sind es am Tag nur wenige Minuten, mit denen ich mir einen großen Gefallen tun würde und es sind ein paar Kleinigkeiten, die einen großen Unterschied machen.
Wie solltest du dich pflegen?
Es gibt mehrere Arten sich und seinen Körper, aber auch seinen Geist zu pflegen. Wenn ich hier in dem Zusammenhang von Pflegen rede, dann meine ich damit folgende Punkte:
Erstens: Ernährung
Die Ernährung spielt bei der Pflege eine große Rolle, denn je besser und gesünder, aber auch abwechslungsreicher wir uns ernähren, desto besser ist es für unseren Körper, unseren Geist und unsere Seele. Nicht nur, weil man so schön sagt: „Ein gesunder Geist ist in einem gesunden Körper“, sondern auch, weil die abwechslungsreiche und gesunde Ernährung gut für alles ist. Stärkere Nerven, schöneres Haar, stärkere Nägel, eine gute Figur, eine reine Haut und vieles mehr.
Hierzu gehört natürlich auch die ausreichende Aufnahme von Flüssigkeit (Wasser)
Zweitens: Lernen
Man sollte jeden Tag etwas neues lernen, denn das ist gut für unser Gehirn. Wenn wir tagein tagaus immer nur die gleichen Dinge tun und alles automatisiert ist, weil man über bestimmte Handgriffe nicht mehr nachdenken muss, dann rostet unser Gehirn auf Dauer ein. Daher ist es wichtig unserem Gehirn neue Impulse zu geben. Das muss weder viel Zeit noch ein besonders schweres Thema beinhalten. Es genügt, wenn man sich jeden Tag 20 Minuten Zeit nimmt und in einem Buch liest, wenn man jeden Tag eine Stunde lang eine interessante Dokumentation schaut oder wenn man man einfach etwas völlig neues ausprobiert.
Drittens: Körperpflege
Neben den üblichen Bedürfnissen wie Duschen kann es zudem hilfreich sein die eine oder andere Kleinigkeit zu ändern. Eine Rasur, gestylte Haare, Make-Up, Nagellack und vieles mehr. Die Möglichkeiten sind mannigfaltig und man muss auch nicht alle Dinge umsetzen. Aber wenn man sich in seiner Haut nicht wohl fühlt, könnte es daran liegen, dass man seinen Körper zu wenig pflegt. Mit rasierten Beinen oder einem gepflegten Bart sieht man viel besser aus, und wenn man sich als Frau die Nägel macht, sieht es ebenfalls wieder ganz anders aus.
Viertens: Sport
Bewegung ist immer eine gute Sache. Vor allen Dingen, wenn man aufgrund des Berufs die meiste Zeit sitzt. Menschen, die als Kellner tätig sind oder auf dem Bau arbeiten, haben bereits während der Arbeit viel Sport getrieben. Wer aber stattdessen viel an der Kasse sitzt, im Büro an einem Schreibtisch Platz nimmt oder eine andere (hauptsächlich sitzende) Tätigkeit ausübt, sollte unbedingt Sport machen. Es ist ein hervorragender Ausgleich und zudem sehr gut für die Durchblutung, für die Haut, für die Gesundheit, den Muskelaufbau, den Stoffwechsel und die Fettverbrennung.
Wollen wir nicht länger warten: Starten wir mit den Gründen!
Grund 1: Mehr Wohlbefinden
Wer die vier oben genannten Punkte durchzieht, wird sich früher oder später über ein erhöhtes Wohlbefinden freuen. Kein Wunder. Sport setzt Glückshormone frei, ebenso wie eine gesunde Ernährung, wobei beides wieder gut sind, um sich gesünder und besser zu fühlen, es ist gut für eine strahlend schöne Haut, für gesundes Haar und für bessere Nerven.
Ein erhöhter Konsum von Zucker oder auch Fett macht nämlich nicht nur dick, sondern auch krank, sowohl körperlich, wie auch im Kopf.
Hierzu eine interessante Doku:
https://www.youtube.com/watch?v=0vj47QaL8Y0
Grund 2: Höhere Attraktivität
Je mehr wir für uns tun, sowohl körperlich wie auch seelisch und geistig, und desto wohler wir in unserer Haut fühlen, desto attraktiver fühlen wir uns und haben auch eine erhöhte Wirkung in dieser Form auch auf andere. Das liegt unter anderem auch an Grund 3.
Grund 3: Mehr Selbstbewusstsein
Je wohler wir uns fühlen, desto attraktiver werden wir – das liegt aber auch daran, dass wir uns selbstbewusster fühlen. Wer fühlt sich schon selbstbewusst, wenn er kaputtes Haar, brüchige Fingernägel, unreine Haut oder andere Probleme hat? Wer fühlt sich schon stark und selbstsicher, wenn der Magen verrückt spielt, wenn man das Gefühl hat dumm zu sein und wenn man nicht auf sich achtet?
Wenn du aber alle 4 oben genannten Punkte beachtest, wirst du dich schnell wohl in deiner Haut fühlen. Das wiederum sorgt dafür, dass man auch Kritik nicht so persönlich nimmt, sondern
Grund 4: Mehr Gesundheit
Logischerweise, wenn man sich gut ernährt, Sport treibt, etwas lernt und Körperpflege betreibt, dann tut man sehr viel für seine Gesundheit. Das gilt sowohl für die körperliche, wie auch die seelische. Je stärker das Selbstbewusstsein ist und je attraktiver man sich findet, desto eher prallen negative Kommentare von anderen an einem ab und je mehr man lernt und desto mehr man lernen möchte, desto weniger ist man von der Kritik anderer unterzukriegen. Vorsicht mit dem falschen Sport kann man sogar Zunehmen!
Grund 5: Mehr Elan und Energie
Wer gut auf sich achtet, Sport treibt, sich gesund ernährt und dadurch an Selbstbewusstsein gewinnt, der wird mehr Elan und mehr Energie für die Pläne haben und alles schaffen, was er beziehungsweise sie sich vorgenommen hat.
Grund 6: Besser denken
Nicht nur das Lernen ist gut fürs Gehirn, sondern auch Sport und Ernährung. Oftmals sind Alzheimer und Vergesslichkeit die bekanntesten Krankheiten im Alter, wenn es um die Gehirn- und Gedächtnisleistungen geht. Aber durch Sport, Ernährung und neue Impulse können wir diese Krankheit völlig abwehren oder zumindest zum Teil davon abhalten uns das Leben schwer zu machen.
Aber auch viel früher sind wir zu mehr in der Lage, wenn wir uns die nötige Zeit geben uns etwas gutes zu tun!
Grund 7: Besseres Selbstbild
Wer nicht auf sich achtet, denkt schnell schlecht von sich.
„Ich habe keine schöne Figur“
„Meine Haut sieht schrecklich aus, alles voller Pickel.“
„Warum hab ich immer so fettiges Haar?“
„Ich fühle mich so blöd.“
Auch bei den Dingen, die eigentlich nicht sooo schlimm sind, hacken wir zuweilen gerne auf uns herum und strafen uns selbst für unsere Fehler. Doch die machen das Problem nicht kleiner und sie motivieren uns auch nicht. Im Gegenteil, wir strafen uns dann noch weiter, indem wir mit den schlechten Gewohnheiten fortfahren und verlieren uns in einem Teufelskreis.
Kannst du dich darin wiedererkennen? Dann brich aus und unternimm etwas!
Wie gut pflegt ihr euch?
Achtet ihr auf euren Körper und eure Gewohnheiten? Oder lebt ihr einfach ungeachtet in den Tag hinein? Wie viel Zeit räumt ihr euch für Sport und Körperpflege ein? Hinterlasst einen Kommentar mit eurer Meinung und teilt den Beitrag auf Facebook. Ihr dürft den Artikel auch sehr gerne bewerten, wenn ihr möchtet.
Habt einen tollen Tag und genießt euer Leben!