10 Dinge, die du beim Kauf eines Bettes beachten solltest

Das Bett ist eines der wichtigsten Möbelstücke in unserem Leben. Auch in Japan zeichnet sich vermehrt der Trend zum Bett ab. Während sie früher auf Futons auf dem Boden geschlafen haben, haben sich viele der westlichen Vorliebe zum Bett angeschlossen und besorgen sich Betten. Aber beim Kauf eines Bettes gibt es viel zu beachten.

Ich möchte euch meine 10 wichtigsten Tipps geben, worauf ihr beim Bettenkauf unbedingt achten solltet.

Regel 1: Die richtigen Maße

Es gibt Betten in verschiedenen Maßen. Bei Einzelbetten gibt es verschiedene Größen, zum Beispiel, wenn man unterscheidet zwischen Kinder- und Erwachsenenbetten. Vor allem aber beim Doppelbett gibt es verschiedene Größen, wie etwa Queensize Bett oder Kingsize Bett. Zudem kann man auch bei vielen Betten die Größen variieren. Bei Menschen mit schweren Knochen und einer riesigen Körpergröße sind breite und hohe Betten natürlich besonders passend, wie etwa 2 x 2 Meter. Schließlich braucht man Platz zum Schlafen und um sich zu dehnen und strecken.

Regel 2: Die richtige Höhe

Auch die Höhe vom Boden zur Matratze sollte stimmig sein, denn ich habe festgestellt, je höher das Bett ist, desto besser kommt man ins Bett und desto einfacher kann man am nächsten Morgen aufstehen. Mein Partner und ich sind verhältnismäßig groß (1,75 + 1,90), aber unser vorheriges Bett war viel zu niedrig. Generell ist gegen ein niedriges Bett nichts zu sagen. Aber gerade mit steigendem Alter stellt man fest, dass das Aufstehen mit einem hohen Bett wesentlich einfacher ist.

Versucht es testweise mit einem Auto. Steigt einmal in einen großen SUV ein und wieder aus – und macht das gleiche mal mit einem tiefergelegten Sportwagen. Besonders die Menschen mit langen Beinen haben ihre Schwierigkeiten aus einem niedrigen Auto zu steigen, während der SUV für sie goldrichtig ist. Genauso sollten kleinere Menschen keine Betten wählen, bei denen sie nicht wie ein Bergsteiger die Matratze erklimmen müssen.

Für uns haben wir festgestellt, dass ungefähr hüfthoch eine gute Höhe ist, da man sich einfach nach hinten fallen lassen kann und das Aufstehen ganz leicht fällt. Dementsprechend haben wir uns für ein Bockspringbett (auch Boxspringbett genannt) entschieden, weil diese die richtige Höhe für uns haben.

Regel 3: Die perfekte Matratze

Auch die Matratze will gut gewählt sein, denn auf dieser ruht man sich im Laufe der Nacht aus. Die Matratze sollte sich der Körperform anpassen, nicht zu weich, aber auch nicht zu hart sein. Die Matratzen haben viele verschiedene Füllungen, wie etwa Federkern, Luftkern, Latex, Kaltschaum, viskoselastische Materialien, Naturmaratzen, Naturölmatratze und vieles mehr.

Bevor man sich für eine Matratze entscheidet, sollte man einmal zur Probe darauf sitzen oder nach Möglichkeit sogar liegen. Probiert verschiedene Liegepositionen aus und schaut, ob ihr so gut liegen könnt. Wie ist es in der Seitenlage? Seid ihr vielleicht Bauchschläfer? Und wie ist es, wenn ihr auf dem Rücken liegt?

Die Matratze muss sich für euch gut anfühlen. Völlig egal wie ihr liegt und euch streckt, es muss gemütlich sein. Lest auch was die Stiftung Warentest zu Matratzen sagt.

Regel 4: Die beste Bettwäsche

Ihr solltet bei der Wahl eurer Bettwäsche die Augen offen halten. Denn wie auch die Matratze gibt es unterschiedliche Typen von Bettwäsche. Bei den Kissen gibt es beispielsweise Nackenstützkissen, einfache Feder- und Daunenkissen, Kissen mit Schaumstoffflocken, Gelschaumkissen und vieles mehr. Ebenso gibt es bei den Decken große Unterschiede. So gibt es auch Daunen- und Federdecken, Tierhaardecken, natürliche Bettdecken aus Naturfasern (wie Seide, Leinen oder Baumwolle) und auch Mikrofaser-Decken.

Menschen mit Allergien können auch spezielle Allergiker-Bettwäsche kaufen. Das ist wichtig gegen Milben und andere kleine Besucher, die sich ins Bett schleichen können. Zudem beinhaltet die Bettwäsche auch Materialien, die für Allergiker gut geeignet sind, sprich: Sie enthalten keine Stoffe, die bei Allergikern weitere böse Nebeneffekte bereit halten.

Regel 5: Die beste Unterlage vom Bett

Schaut euch genau an worauf eure Matratze gelagert ist. In der Regel ist ein gutes Lattenrost von Nöten – bei höheren Gewichtsklassen sind aber auch andere Unterlagen möglich, beispielsweise dicke Hölzer, zusätzliche Füße unter den Matratzenabschnitten und es kann auch vorkommen, dass sich unter dem Bett eine ganze Holzplatte anstelle eines Lattenrostes befindet.

Es gibt auch viele Betten, die Schubladen haben und damit platzsparendes Potenzial bieten oder Schrankbetten, wenn es wirklich eng ist. Generell ist dies eine gute Idee, aber viele Wünschelrutengänger, Heilpraktiker und Menschen, die an die Auswirkungen von Schwingungen anderer Objekte glauben, halten dies für keine gute Idee.

Sie sagen, dass man viel besser in einem Bett schläft, wenn es darunter leer ist. Dabei spielt es keine Rolle um was es sich handelt. Bettzeug, Bettwäsche, Spielzeug im Kinderschlafzimmer oder ähnliches. Diese Objekte sollen den Schlaf beeinträchtigen. Und was soll ich sagen? In meinem Fall hat es gestimmt. Ich schlafe schlechter, wenn ich etwas unter dem Bett liegen habe, was da nicht hingehört – aber nicht jeder ist automatisch so empfindlich wie ich.

Regel 6: Der beste Bettbezug

Nicht nur die Bettwäsche, die Matratze und die Betthöhe ist wichtig, sondern auch der richtige Bettbezug. Schließlich soll es im Bett gemütlich sein und man soll angenehm darin schlafen. Es ist also wichtig, dass der Bettbezug atmungsaktiv ist, dass es im Sommer nicht zu heiß und im Winter nicht kalt ist. Zusätzlich sollte man bei empfindlichen und sensiblen Menschen darauf achten eine Bettwäsche für Allergiker zu kaufen. Auch da sind die Materialien besonders für sensible und allergische Personen abgestimmt.

Regel 7: Gemütlichkeit

Ein Bett sollte in jedem  Fall gemütlich sein. Egal wie man sich hinlegt und egal auf welcher Höhe man sitzt, es muss sich bequem anfühlen. Dementsprechend freuen sich einige über eine besonders hohe und gemütliche Rückenlehne, andere bevorzugen zahlreiche Kissen und wieder andere möchten noch eine Tagesdecke.

Regel 8: Die Materialien vom Gestell

Das Gestell gibt es in unterschiedlichen Formen, Farben, Größen und natürlich auch in verschiedenen Materialien. Viele sind aus Holz oder aus Metall, aber es gibt auch Betten, die mit günstigem Sperrholz gemacht sind oder auch besondere Bezüge haben. So gibt es zum Beispiel hölzerne Betten, an denen Leder oder Stoffe befestigt wurden, damit das Bett von allen Seiten kuschelig ist. Das ist eine tolle Sache, kostet aber auch viel Geld.

Je nachdem wie viel ihr wiegt, was ihr alles auf dem Bett anstellen wollt und wie viel Geld ihr habt, solltet ihr lieber etwas mehr in ein anständiges Bett investieren, denn man kann sich bei den Sperrholz-Möbeln sicher sein, dass sie ziemlich schnell die eine oder andere Macke bekommen.

Regel 9: Der Preis

Der Preis ist oftmals ein wichtiger Hinweis auf die Qualität des Produktes. Wenn man ein Bett im Internet findet, das beispielsweise 200 Euro kostet, im Möbelhaus findet man ein ähnliches Modell für 500 Euro, dann kann es gut sein, dass das günstige Objekt im Internet aus minderwertiger Qualität ist oder nicht so gut verarbeitet wurde.

Das ist zwar keine Garantie, aber wenn man sich ein bisschen damit auseinander setzt, dann sieht man wie einige Preise zustande kommen und wo man vielleicht doch nur für den Namen bezahlt.

Regel 10: Es muss zu dir passen

Wenn ihr euch Betten anschaut und ausprobiert, dann müssen diese definitiv zu euch passen. Die Höhe, die Breite, die Bettwäsche und alles andere muss zu euch passen. Auch das Schlafzimmer sollte dementsprechend passen, damit es gemütlich ist und damit man gut schläft. Was passt zu dir? Ein niedriges kleines Bett oder doch ein hohes Kingsize-Bett? Was macht euch glücklich? Danach müsst ihr euch richten. Schließlich müsst ihr das Bett angucken und darin schlafen, also soll es euch glücklich machen und nicht wen anderen.

Welche weiteren Tipps fallen euch zum Thema Bett ein?

Was macht euch bei einem Bett glücklich? Was gehört für euch zu einem vernünftigen Bett dazu? Was für Wünsche und Standards habt ihr an ein Bett? Wie sieht es aus mit Materialien oder Farben? Braucht ihr besondere Bettwäsche und eine spezielle Matratze, oder habt ihr andere Vorlieben? Erzählt von euren Erfahrungen und Wünschen in den Kommentaren und wenn ihr anderen helfen wollt, dann teilt den Artikel auf Facebook mit Freunden, Kollegen und der Familie. Und wenn ihr möchtet, dann könnt ihr den Beitrag bewerten.

Ich wünsche euch geruhsame Nächte und ein perfektes Bett für jeden von euch.

About the author

Verena Walter

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>